Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das höchste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung von Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen in Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 entscheidet der G-BA, welche medizinischen Leistungen von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden, und beeinflusst so die Versorgung von mehr als 70 Millionen Versicherten. (g-ba.de)
Hauptaufgaben des G-BA
- Bewertung des Nutzens von Arzneimitteln: Prüfung neuer Arzneimittel auf ihren Zusatznutzen gegenüber bestehenden Therapien.
- Erlass von Richtlinien: Festlegung verbindlicher Behandlungsrichtlinien zur Sicherstellung einer angemessenen und wirtschaftlichen Versorgung.
- Qualitätssicherung: Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Versorgungsqualität im deutschen Gesundheitssystem.
Leitung und wichtige Ansprechpartner
Stand Januar 2025 ist Josef Hecken Vorsitzender des G-BA. Er leitet zudem den Unterausschuss Arzneimittel, mit Jörg Niemann als stellvertretendem Vorsitzenden.
Kontaktinformationen des G-BA
- Website: g-ba.de/english
- Adresse:
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
Gutenbergstraße 13
10587 Berlin, Deutschland
Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit dem G-BA
- Verständnis der regulatorischen Rahmenbedingungen: Kenntnis der Bewertungsmaßstäbe, Gesetze und der Verfahrensordnung des G-BA.
- Vollständige und fristgerechte Einreichungen: Erstellung umfassender AMNOG-Dossiers, die eine gründliche Vorbereitung und ausreichende Vorlaufzeit erfordern.
- Zusammenarbeit mit Stakeholdern: Effektive Abstimmung mit relevanten Akteuren des deutschen Gesundheitswesens.
Chancen / Lösungen mit Justin Stindt Consultants
- Expertenberatung für G-BA-Einreichungen: Erstellung hochwertiger Nutzenbewertungsdossiers gemäß den Anforderungen der Verfahrensordnung.
- Strategien für den Marktzugang beim G-BA: Bewährte Methoden zur Optimierung von Erstattungsentscheidungen.
- Spezialwissen zu G-BA-Prozessen: Unterstützung bei schriftlichen Stellungnahmen und Anhörungen.
G-BA-Expertendienstleistungen
- Fachkundige G-BA-Beratung: Direkte Unterstützung bei Marktzugangs- und Erstattungsfragen.
- G-BA-Insiderwissen: Unterstützung bei der Analyse aktueller Bewertungskriterien und Einreichungsprozesse.
- Kompetente G-BA-Dokumentation: Sicherstellung vollständiger und konformer Dossiers für HTA-Bewertungen.
Fallstudie
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem G-BA
Herausforderung:
Unterstützung eines Pharmaunternehmens bei der Nutzenbewertung für eine neue Therapie.
Lösung:
Justin Stindt Consultants begleitete die Dossiererstellung nach G-BA-Kriterien.
Ergebnis:
Anerkennung eines Zusatznutzens, erfolgreicher Erstattungsstatus und vorteilhafte Ausgangslage für Preisverhandlungen.
Benötigen Sie Unterstützung beim Marktzugang mit dem G-BA? Vertrauen Sie auf die Expertise von Justin Stindt Consultants.
Andere Schlüsselinstitutionen für den Marktzugang
Globale Institutionen
- World Health Organization (WHO)
- International Society for Pharmacoeconomics and Outcomes Research (ISPOR)
Vereinigte Staaten
- Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS)
- Academy of Managed Care Pharmacy (AMCP)
- Institute for Clinical and Economic Review (ICER)
Frankreich
Deutschland
- Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
- Institute for Quality and Efficiency in Health Care (IQWiG)
- GKV Spitzenverband
Großbritannien
- National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
- Scottish Medicines Consortium (SMC)
- All Wales Medicines Strategy Group (AWMSG)
- National Health Service (NHS)
Italien
Spanien
- Spanish Agency of Medicines and Medical Devices (AEMPS)
- Dirección General de Cartera Común de Servicios del Sistema Nacional de Salud y Farmacia (DGCF)
- Interministerial Commission on Medicine Prices (CIPM)