Select another language
Select another language

Marktzugang mit dem IQWiG: Ihr Leitfaden zur Gesundheitsbewertung in Deutschland

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) ist eine unabhängige deutsche Behörde, die den Nutzen und Schaden medizinischer Interventionen für Patienten bewertet. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 spielt das IQWiG eine zentrale Rolle bei der Bewertung medizinischer Behandlungen, einschließlich Arzneimitteln, nicht-medikamentösen Verfahren, diagnostischen Tests und Screening-Methoden. Seine Bewertungen beeinflussen direkt die Entscheidungen über die Erstattungsfähigkeit von Gesundheitsprodukten durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland.

Hauptaufgaben des IQWiG

  • Bewertung medizinischer Interventionen: Analyse der Vor- und Nachteile von Arzneimitteln und chirurgischen Verfahren zur Bestimmung ihrer Wirksamkeit und Sicherheit.
  • Verbreitung von Gesundheitsinformationen: Bereitstellung verständlicher Informationen für die Öffentlichkeit, um Patienten bei informierten Entscheidungen über Untersuchungen und Behandlungen zu unterstützen.
  • Evidenzbasierte Berichterstattung: Erstellung unabhängiger, wissenschaftlich fundierter Berichte zu verschiedenen medizinischen Themen, einschließlich diagnostischer Tests und Krankheitsmanagement.

Leitung und wichtige Ansprechpartner

Stand Januar 2025 wird das IQWiG von Dr. Thomas Kaiser geleitet, der die strategischen Initiativen der Organisation überwacht. Stellvertretende Direktorin ist Dr. Michaela Eikermann.

  • Die Abteilung Arzneimittelbewertung wird von Dr. Beate Wieseler geleitet.

Kontaktinformationen des IQWiG

  • Website: iqwig.de
  • Adresse:
    Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
    Siegburger Str. 237
    50679 Köln, Deutschland

Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit dem IQWiG

  • Verständnis der Bewertungsprozesse: Kenntnis der Bewertungsmaßstäbe und Einreichungsanforderungen des IQWiG, einschließlich der Allgemeinen Methoden des IQWiG.
  • Vollständige und fristgerechte Einreichungen: Sorgfältige Vorbereitung und pünktliche Einreichung der Unterlagen zur Unterstützung des Bewertungsprozesses.
  • Zusammenarbeit mit Stakeholdern: Effektive Abstimmung mit Akteuren des deutschen Gesundheitswesens zur Einhaltung der IQWiG-Richtlinien und Empfehlungen.

Chancen / Lösungen mit Justin Stindt Consultants

  • Expertenberatung für IQWiG-Einreichungen: Erstellung hochwertiger Dossiers für Bewertungen und Analysen.
  • Marktzugangsstrategien für das IQWiG: Bewährte Methoden zur Optimierung von Erstattungsergebnissen.
  • Fachwissen zu IQWiG-Prozessen: Tiefgehendes Wissen über die deutschen Verfahren zur Bewertung von Gesundheitstechnologien zur Beschleunigung von Genehmigungen.
  • Unterstützung durch IQWiG-Berater: Expertenberatung zur Bewältigung komplexer IQWiG-Bewertungen und Marktzugangsstrategien.

Fallstudie

Erfolg eines Pharmaunternehmens mit dem IQWiG

Herausforderung:
Ein Pharmaunternehmen suchte unsere Unterstützung für eine positive Bewertung einer neuen Therapie in Deutschland.

Lösung:
Justin Stindt Consultants unterstützte die Erstellung eines umfassenden AMNOG-Dossiers, das den Bewertungskriterien des IQWiG und G-BA entsprach.

Ergebnis:
Eine positive IQWiG-Bewertung, die zu einer vorteilhaften G-BA-Empfehlung und erfolgreichen Preisverhandlungen führte.

Benötigen Sie Unterstützung beim Marktzugang mit dem IQWiG? Die Experten von Justin Stindt Consultants helfen Ihnen zum Erfolg.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Marktzugangsstrategie zu entwickeln und mit dem IQWiG erfolgreich zu sein.