Select another language
Select another language

Marktzugang mit dem CEPS: Ihr Leitfaden zur französischen Preisbehörde für Gesundheitsprodukte

Das Comité Économique des Produits de Santé (CEPS) ist ein interministerielles Gremium unter der gemeinsamen Aufsicht der französischen Ministerien für Gesundheit, Soziales und Wirtschaft. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Preise für Arzneimittel und Tarife für medizinische Geräte festzulegen, die von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet werden. (sante.gouv.fr)

Hauptaufgaben des CEPS

  • Preisfestsetzung: Festlegung der Arzneimittelpreise und Tarife für medizinische Geräte, die von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet werden.
  • Beitrag zur Politikgestaltung: Ausarbeitung und Mitgestaltung wirtschaftspolitischer Maßnahmen im Bereich Gesundheitsprodukte.

Leitung und wichtige Ansprechpartner

Stand Februar 2025 wird das CEPS von Virginie Beaumeunier geleitet. Die Organisation gliedert sich in zwei Abteilungen:

  • Abteilung für Arzneimittel: Geleitet von Vizepräsident Jean-Patrick Sales.
  • Abteilung für Medizinprodukte: Unter der Leitung von Vizepräsident Bernard Celli.

Kontaktinformationen des CEPS

  •     Website: sante.gouv.fr/ceps
  • Postanschrift:
    Comité Économique des Produits de Santé
    14 avenue Duquesne
    75350 Paris 07 SP, Frankreich

Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit dem CEPS

  • Verständnis der Preisbildungsprozesse: Kenntnis der CEPS-Kriterien, der gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie der Branchenvereinbarung (Accord-Cadre) mit dem Verband LEEM.
  • Pünktliche und vollständige Einreichungen: Sorgfältige Vorbereitung und rechtzeitige Einreichung aller erforderlichen Unterlagen, um Verzögerungen und Sanktionen zu vermeiden.
  • Zusammenarbeit mit Stakeholdern: Effektive Abstimmung mit Akteuren des französischen Gesundheitswesens entsprechend den CEPS-Richtlinien.

Chancen / Lösungen mit Justin Stindt Consultants

  • Fachkundige CEPS-Einreichungen: Erstellung hochwertiger Dossiers für Preisverhandlungen und Tariffestsetzungen.
  • CEPS-Marktzugangsstrategien: Bewährte Methoden zur Optimierung von Preis- und Erstattungsergebnissen.
  • Spezialisierte CEPS-Prozesse: Tiefgehendes Fachwissen zu französischen Preisverhandlungen, um Genehmigungen zu beschleunigen.

Fallstudie

Erfolg eines Pharmaunternehmens mit dem CEPS

Herausforderung: Ein Pharmaunternehmen benötigte Unterstützung für eine vorteilhafte Preisgenehmigung in Frankreich.

Lösung: Justin Stindt Consultants begleitete das Unternehmen bei der Erstellung eines umfassenden Dossiers gemäß den CEPS-Kriterien und unterstützte die Verhandlungen.

Ergebnis: Ein attraktiver, ausgehandelter Preis sowie die Aufnahme in die nationale Erstattungsliste.

Benötigen Sie Unterstützung bei Preisverhandlungen und CEPS-Prozessen? Die Experten von Justin Stindt Consultants begleiten Sie zum Erfolg.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Marktzugangsstrategie zu optimieren und Ihre Erfolge mit dem CEPS sicherzustellen.