Die Haute Autorité de Santé (HAS) ist die unabhängige öffentliche Gesundheitsbehörde Frankreichs für Health Technology Assessments (HTA). Sie wurde 2004 gegründet und trägt zur Verbesserung der Versorgungsqualität sowie zur Förderung der Gerechtigkeit im Gesundheitssystem bei. Ihre Aufgaben umfassen die Bewertung von Arzneimitteln, Medizinprodukten und Verfahren, die Veröffentlichung von Leitlinien und die Akkreditierung von Gesundheitseinrichtungen. (has-sante.fr)
Hauptaufgaben der HAS
- Bewertungen zum Marktzugang / HTA-Gutachten: Bewertung des medizinischen Nutzens und des wirtschaftlichen Werts von Arzneimitteln, Medizinprodukten und Verfahren zur Unterstützung von Erstattungsentscheidungen.
- Empfehlungen von HAS-Expertenberatern: Veröffentlichung von Leitlinien für Fachkräfte zur Förderung bewährter Verfahren.
- Akkreditierungen durch HAS-Spezialisten: Zertifizierung von Krankenhäusern und Kliniken zur Sicherstellung der Versorgungsqualität.
Leitung und wichtige Ansprechpartner
Stand Januar 2025 wird die HAS von Präsident Professor Lionel Collet geleitet. (has-sante.fr)
- Transparenzkommission (Commission de la transparence, CT): Prof. Pierre Cochat
- Kommission für Medizinprodukte (CNEDiMTS): Dr. Jean-Yves Grall
- Kommission für Wirtschaftlichkeitsprüfung (CEESP): Prof. Karine Chevreul
- Technische Impfkommission (CTV): Prof. Anne-Claude Crémieux
Kontaktdaten der HAS
- Website: has-sante.fr
- Adresse: 5 avenue du Stade de France, 93218 Saint-Denis La Plaine Cedex, Frankreich
- Telefon: +33 (0)1 55 93 70 00
Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit der HAS
- Verständnis der HAS-Prozesse: Kenntnisse der Bewertungsrichtlinien, z. B. der CT-Doktrin und der methodischen Anforderungen.
- Vollständige und rechtzeitige Einreichungen: Termingerechte und konforme Abgabe aller erforderlichen Unterlagen.
- Zusammenarbeit mit Stakeholdern: Effektive Abstimmung mit relevanten Akteuren im französischen Gesundheitssystem.
Möglichkeiten / Lösungen mit Justin Stindt Consultants
- HAS-Expertengutachten: Erstellung hochwertiger Dossiers für CT, CNEDiMTS und CEESP.
- Frühzeitige wissenschaftliche Beratungen (rencontre précoce) und Pre-Submission-Meetings.
- Strategien zum HAS-Marktzugang: Erprobte Methoden zur Optimierung von Erstattungsergebnissen.
- Spezialist für HAS-Prozesse und Anhörungen: Tiefgehendes Wissen über HTA-Bewertungen.
- Netzwerk aus Entscheidungsträgern: Zugang zu ehemaligen HAS-Kommissionsmitgliedern, führenden KOLs und CEPS-Beratern.
HAS-Expertenunterstützung
- HAS-Expertenguidance: Direkte Unterstützung bei Marktzugangs- und Erstattungsfragen.
- HAS-Experteneinblicke: Maßgeschneiderte Beratung für HTA-Bewertungen.
- HAS-Expertendokumentation: Erstellung konformer Dossiers gemäß HTA-Vorgaben.
Fallstudie
Erfolg eines Pharmaunternehmens mit der HAS
Herausforderung:
Ein Pharmaunternehmen wandte sich an uns, um eine Erstattungsgenehmigung für ein neues Arzneimittel in Frankreich zu erhalten.
Lösung:
Mit unserer Unterstützung bei der Dossiererstellung gemäß HAS-Kriterien.
Ergebnis:
Erzielten wir eine positive Empfehlung und eine Listung zur Erstattung.
Benötigen Sie Unterstützung beim HAS-Marktzugang? Die Experten von Justin Stindt Consultants helfen Ihnen zum Erfolg.
Andere Schlüsselinstitutionen für den Marktzugang
Globale Institutionen
- World Health Organization (WHO)
- International Society for Pharmacoeconomics and Outcomes Research (ISPOR)
Vereinigte Staaten
- Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS)
- Academy of Managed Care Pharmacy (AMCP)
- Institute for Clinical and Economic Review (ICER)
Frankreich
Deutschland
- Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
- Institute for Quality and Efficiency in Health Care (IQWiG)
- GKV Spitzenverband
Großbritannien
- National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
- Scottish Medicines Consortium (SMC)
- All Wales Medicines Strategy Group (AWMSG)
- National Health Service (NHS)
Italien
Spanien
- Spanish Agency of Medicines and Medical Devices (AEMPS)
- Dirección General de Cartera Común de Servicios del Sistema Nacional de Salud y Farmacia (DGCF)
- Interministerial Commission on Medicine Prices (CIPM)